Sie sind hier: Startseite » Aktuelles und Infos

Aktuelles und Informationen

Gerne informieren wir unsere Homepage-Besucher über unsere aktuellen Themen. Wir hoffen sie finden auf unseren Seiten die gewünschten Informationen.



Donnerstag, 10. Juli 2025
Herzlichen Dank für das schöne Fest

Liebe Freunde, liebe Mitwirkende, liebe Gäste,

nach diesem unvergesslichen Wochenende in Altstätten möchte ich mich von ganzem Herzen bei allen bedanken, die dieses außergewöhnliche Jodlerfest möglich gemacht haben. Es war ein Fest voller Klang, Farbe und Begegnung, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Mit rund 40'000 Besuchern, 3'000 aktiven Teilnehmenden, 420 Wettvorträgen und 1'300 freiwilligen Helferinnen und Helfern haben wir gemeinsam ein Ereignis geschaffen, das die Herzen aller Beteiligten berührt hat. Das Städtchen Altstätten verwandelte sich während drei Tagen in ein lebendiges Zentrum des Schweizer Brauchtums, getragen von Herzlichkeit, Musik und echtem Gemeinschaftsgefühl.

Der festliche Auftakt mit dem Umzug, die feierliche Fahnenübergabe, die emotionalen Darbietungen der Kinder vom Kinderjodelchörli Rheintal und die beeindruckenden Wettvorträge haben die Atmosphäre geprägt. Überall in den Gassen erklangen Alphörner, spontaner Jodelgesang erfüllte die Luft, und die Märkte boten vielfältige Möglichkeiten zum Staunen, Probieren und Verweilen.

Der Abschluss am Sonntag mit ökumenischem Gottesdienst, dem feierlichen Festakt und dem großen Festumzug war würdig und bewegend. Besonders die liebevoll gestalteten Sujets, die von Vereinen, Musikgruppen und kreativen Köpfen aus der ganzen Nordostschweiz gestaltet wurden, haben das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

Mein besonderer Dank gilt allen, die mit ihrem Einsatz, ihrer Kreativität und ihrem Herzblut zum Gelingen beigetragen haben:
• dem Organisationsteam, das mit großem Engagement und Professionalität das Fest vorbereitet hat,
• den Vereinen, die mit ihren Darbietungen das Herz des Festes lebendig hielten,
• den Helferinnen und Helfern, die im Hintergrund alles perfekt organisierten,
• den Sponsoren und Partnern, die das Fest finanziell und ideell unterstützten,
• und natürlich den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die das Fest mit ihrer Begeisterung bereichert haben.

Ein besonderer Dank gilt auch den Verantwortlichen in den einzelnen Ressorts, die mit ihrer Kompetenz und ihrem Einsatz dafür sorgten, dass alles reibungslos verlief – sei es bei den Vorträgen, der Infrastruktur, der Logistik, der Gastronomie oder den Finanzen.
Dieses Fest war ein Beweis für die Kraft unserer Gemeinschaft, unsere Traditionen lebendig zu halten und gemeinsam unvergessliche Momente zu schaffen. Es erfüllt mich mit Stolz und Dankbarkeit, Teil dieses besonderen Anlasses gewesen zu sein.
Ich freue mich schon jetzt auf die nächsten Highlights und darauf, gemeinsam weiterhin unsere Kultur zu pflegen und zu feiern.
Vielen herzlichen Dank für alles!
Jörg Burkhalter, Präsident NOSJV

Montag, 7. Juli 2025
Fotogalerie

Fotogalerie des OK Altstätten - vielen Dank

Montag, 7. Juli 2025
Ein jodelndes Dorf mitten in Altstätten (Bericht des OK)

Ein jodelndes Dorf mitten in Altstätten, Sonnenschein und
begeisterte Besucher: Das Nordostschweizer Jodlerfest zieht eine
strahlende Bilanz


Altstätten, 6. Juli 2025 – Wenn sich ein ganzes Städtli in ein klingendes Brauchtumsdorf verwandelt,
wenn Tausende zusammenkommen, um zu jodeln, zu feiern, zu flanieren und einfach das Leben
zu geniessen, dann ist Jodlerfest. So war es an diesem Wochenende in Altstätten. Mit rund
40'000 Besuchenden, 3'000 aktiven Teilnehmenden, 420 Wettvorträgen und 1'300 freiwilligen
Helferinnen und Helfern zieht das Organisationskomitee eine überaus erfreuliche Bilanz.

Montag, 7. Juli 2025
Klassierungsliste Jodlerfest Altstätten

Gratulation allen Beteiligten für die super Noten.

Samstag, 26. April 2025
43. NOSJV Alphorn- und Büchelwettblasen 2025 in Grono GR

Punkteliste

Mittwoch, 22. Januar 2025
Informationen aus der DV NOSJV 2025 / Bazenheid

Die statuarischen Geschäfte konnten durch Jörg Burkhalter zügig «abgearbeitet» und durchgeführt werden. An der DV konnte der Präsident knapp 400 Personen begrüssen.

Kasse:
Die Verbandskasse konnte mit einem kleinen Gewinn, gegenüber einem budgetierten Verlust, abschliessen. Sowohl die Kasse 2024, wie auch das Budget 2025 wurden von der Versammlung gutgeheissen – vielen Dank unserem Kassier Lorenz Langenegger.

Wahlen:
Für den abtretenden Revisor, Toni Bernet, konnte Andreas Nef, whft. Ottikon B. Kemptthal, einstimmig gewählt werden – vielen Dank Andreas.

Statuten:
Die neuen und damit auch erstmaligen NOSJV-Statuten wurden vorgestellt und schliesslich von der Versammlung angenommen – Danke für das Vertrauen in den Vorstand.

Ehrungen:
Im Vorstand und Kurskader waren keine Rücktritte und somit Ehrungen auf der Traktandenliste. Für den grossen Einsatz als NOSJV-Fähnrich, auch für die nächsten 3 Jahre, konnte Viktor Schmid das Holderegger-Legat in Empfang nehmen – herzliche Gratulation Viktor.

Veteranen-Ehrungen:
Mit einem grossen Aufmarsch von ca. 600 Mitgliedern konnten die Ehrungen in Namen des EJV durchgeführt werden.
Geehrt wurde insgesamt 7 Vereine, 2 Ehrenveteraninnen und 10 Ehrenveteranen und 46 Veteraninnen und Veteranen.

Der NOSJV-Vorstand

Mittwoch, 22. Januar 2025
Präsidentenbericht NOSJV für das Verbandsjahr 2024

.

Mittwoch, 18. Dezember 2024
Einladungsbroschüre zur DV 2025 in Bazenheid

.

Mittwoch, 18. Dezember 2024
Protokoll der DV 2024 in Neukirch-Egnach

.

Montag, 18. November 2024
Gewinner Schweizer folklorenachwuchs 2024

Der Bergkristall wurde erneut vergeben
Am Samstag, 16. November 2024 fand in der Mehrzweckhalle Utzenstorf BE unter dem Patronat des Eidgenössischen Jodlerverbandes der alljährliche, beliebte Schweizer Folklorenachwuchs-Wettbewerb statt. Ziel ist die Förderung und Erhaltung der Schweizer Volkskultur.
Jugendliche bis zum 20. Altersjahr präsentierten ihr Können in den Sparten Jodeln, Alphornblasen und Instrumental. Unterstützt wird der Anlass auch durch den Verband Schweizer Volksmusik VSV und vom Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Der Lotteriefonds des Kantons Bern unterstütze dieses Jahr den Folklorenachwuchs Wettbewerb ebenfalls.
Gegen 10.00 Uhr begrüsste das OK vom Verein Schweizer Folklorenachwuchs die Jugendlichen aus allen Teilen der Schweiz. Farbige Trachten, frohes Lachen, allerlei Instrumente und eine zünftige Spannung füllten die Mehrzweckgebäude des Schulhauses in Utzenstorf. Sie traten alleine, in kleinen Gruppen oder als stattlicher Kinderchor vor die Fachjury. Alphornvorträge, Jodelvorträge und Musikformationen waren im Laufe des Tages zu hören. Sie alle stellten sich der fachkundigen Jury mit zwei vorbereiteten Liedern oder Musikstücken.
Aus der näheren Region nahmen das Duett Heimatklang und die Jungjodler Oesch teil. Alle anderen Formationen reisten aus allen Teilen der Deutschschweiz an.
Die unter der Leitung von Heinz Kropf, Musiklehrer an der Musikschule Burgdorf, stehende Jury gab nach dem ersten Teil gegen 17.00 Uhr, die Finalteilnehmer bekannt. 13 der 21 Formationen schafften den Finaleinzug für den zweiten Teil am Abend.
Die Freude der Finalisten war entsprechend gross, durften sie doch ab 20Uhr00 wieder antreten. In der Pause bis zum Final konnten sich die Jugendlichen in der Festwirtschaft des Jodlerklubs Aefligen verpflegen, Pause machen und wurden für eine Tonprobe des Radios SRF auf die Bühne gebeten.
Der Final am Abend wurde live ab 20.Uhr00 auf der SRF-Musikwelle übertragen, moderiert wiederum von Pia Käser und Sämi Studer. Die Jury zog sich nach 21.Uhr 00 zurück um sich zu beraten und anschliessend die Gewinner bekannt zu geben.
Die GewinnerInnen erhielten den begehrten Bergkristall und ausserdem die Möglichkeit, in der Fernsehsendung «Potz Musig» von SRF 1 aufzutreten.
Gewinner in der Sparte Instrumental wurde «Prätigauer Power» Graubünden, beim Jodel das Duett JaeLena aus dem Kanton Schwyz und in der Sparte Alphorn gewann Gabriel Hauenstein aus dem Kanton Aargau mit einer Eidenkomposition
Monika Bachmann 2024

Ältere Beiträge

Eintrag bearbeiten/Intern

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren