Aktuelles + Kurse
Alle Infos zu kommenden Kursen unseres Nachwuchses oder dessen Leitern/-innen
Anmeldung für Folklore-Nachwuchs 2024 [2'374 KB]
Freitag, 18. Juli 2025
Jugendchorprojekt für das Nordostschweizerische Jodlerfest 2025
Ein musikalisches Abenteuer mit Zusammenhalt, Leidenschaft und Jodelklängen
Im Januar 2025 startete ein ganz besonderes Projekt:17 Jugendliche aus der Ostschweiz trafen sich im Kirchgemeindehaus Winterthur-Töss zur ersten gemeinsamen Probe eines neu formierten Jugendchores. Ziel war die Teilnahme am Nordostschweizerischen Jodlerfest in Altstätten am 5. Juli 2025 – ein musikalisches Ereignis, das von Anfang an für Motivation und Vorfreude sorgte.
Die musikalische Leitung übernahm Andrea Küttel, eine junge, dynamische Kursleiterin mit viel Herzblut für die Volksmusik. Mit grossem Engagement und einem feinen Gespür für die Arbeit mit Jugendlichen führte sie die Gruppe über sieben intensive Proben hinweg zu einem harmonischen Chor zusammen.
Sieben Sonntage, sieben Proben – ein Chor wächst zusammen
Die Proben fanden jeweils an Sonntagnachmittagen statt und wurden von den Jugendlichen gemeinsam von den Kursadministration Claudia Mora und Sissi Riegg an unterschiedlichen Orten in der Ostschweiz organisiert. Jeder Probentag war eine neue Etappe auf dem Weg zum grossen Auftritt. Neben dem musikalischen Arbeiten wurden auch neue Freundschaften geschlossen und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.
Inhaltlich wurde grosser Wert auf musikalische Grundlagen gelegt: Stimmbildung, Gehörschulung, chorisches Atmen, Stimmsitz und das Arbeiten in verschiedenen Registern standen im Zentrum. Die Jugendlichen hatten zudem die Möglichkeit, unterschiedliche Stimmlagen auszuprobieren und zwischen Melodiestimme, Begleitstimmen und dem Jodelpart zu wechseln. So konnte jede und jeder den passenden Platz im Chor finden.
Vom Liedauswahlprozess bis zum Auftritt
Aus einer Auswahl von sechs Liedern einigte sich die Gruppe am Ende auf vier Stücke, die in intensiver Feinarbeit geprobt wurden. Die Lieder wurden mit zunehmender Sicherheit und Ausdrucksstärke gesungen – ein Beweis für die musikalische Entwicklung jedes Einzelnen und des Chores als Ganzes.
Die Krönung des Projekts war der Auftritt am Nordostschweizerischen Jodlerfest in Altstätten. In der Kirche und auf der freien Bühne präsentierten die Jugendlichen mit Stolz und Begeisterung ihre Lieder – der Lohn für monatelange Vorbereitung. Das Publikum belohnte die Auftritte mit grossem Applaus und zeigte sich beeindruckt vom Können und der Frische des Jugendchores.
Ein Projekt mit nachhaltiger Wirkung
Nach nur sieben Proben war ein Chor entstanden, der durch musikalische Qualität, Teamgeist und Freude am Singen überzeugte. Andrea Küttel verstand es die Jugendlichen zu motivieren, Vertrauen zu geben und gleichzeitig musikalisch herauszufordern. So konnten alle über sich hinauswachsen und ein starkes Gemeinschaftsgefühl entwickeln.
Das Jugendchorprojekt war mehr als nur eine Vorbereitung auf einen Auftritt – es war ein musikalisches Erlebnis, das in Erinnerung bleiben wird. Die Jugendlichen gingen mit neuem Selbstbewusstsein, gestärkter Stimme und vielen schönen Momenten im Gepäck nach Hause.
Ein grosses Dankeschön geht an alle Beteiligten, besonders an Andrea Küttel für ihre inspirierende Leitung sowie an die Sissi Riegg und Claudia Mora als Kursadministratorinnen im Hintergrund, die das Projekt möglich gemacht haben. Die Begeisterung und der Erfolg lassen hoffen:
Mittwoch, 22. Januar 2025
Einladung zur Weiterbildung für Kinderchöre des NOSJV
Wann: Samstag 22.März 2025
Wo: Kirchgemeindehaus Winterthur Wülflingen
Ich lade herzlich ein zur Weiterbildung für Kinderchöre, die vom NOSJV organisiert wird.
Zielgruppe:
• Leiterinnen und Leiter Kinderchöre
• Dirigentinnen und Dirigenten
• Jugendliche, die in eurem Kinderchor bereits Aufgaben übernehmen
Inhalte:
• Praktische Tipps Probearbeit von Kinderchören
• Austausch von Ideen und Erfahrungen
• Förderung musikalischer und organisatorischer Fähigkeiten
Diese Weiterbildung bietet eine großartige Gelegenheit, voneinander zu lernen, sich weiterzuentwickeln und die Begeisterung für den Nachwuchs weiterzugeben.
Anmeldung:
Bitte meldet euch frühzeitig an. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung folgen in Kürze.
Ich freue mich auf einen inspirierenden Tag mit euch!
Anmeldelink: auf Titel klicken
Liebe Grüsse
Claudia
Samstag, 12. November 2022
Strahlende Jungtalente am Folklorenachwuchs-Wettbewerb 2022 in Unterägeri
für Bericht auf Titel klicken...
Dienstag, 25. Oktober 2022
START UP für die Gründung neuer Jodle-Kinderchöre
auf Titel klicken...
Dienstag, 16. November 2021
HERZLICHE GRATULATION dem Kinderjodelchörli Rheintal
22 Formationen aus verschiedenen Kantonen der Schweiz meldeten sich für den «Folklorenachwuchs»-Wettbewerb in Appenzell an. Aussergewöhnlich in diesem Jahr war, dass gleich sechs Nachwuchsjodelchöre mitmachten. Dadurch ergab sich eine sehr hohe Teilnehmerzahl von rund 200 Kindern und Jugendlichen.
Sieger Sparte «Jodel»
1. Jugendchor Utopia, Escholzmatt
2. Duo Flurina und Olga, Luzern
3. Kinderjodelchörli Rheintal Kleinformation
Mittwoch, 5. Mai 2021
Nachwuchs-Reglement des NOSJV
Wir setzten uns für die Anliegen von Kinder- und Nachwuchschörli ein. Damit alles geordnet abläuft und wir unsere Unterstützung auch denjenigen zur Verfügung stellen können, haben wir ein neues Reglement verabschiedet.
Für Reglement auf Titel klicken...
Mittwoch, 6. Juni 2018
Bericht Nachwuchsweekend NOSJV 25.-27.Mai 2018
77 Kinder und 17 Betreuungspersonen freuten sich aufs Nachwuchsweekend im Lagerhaus Eich-berg/SG. Begrüsst wurden die Kinder und Jugendlichen von Claudia Mora der Hauptverantwortlichen Nachwuchsweekend.
.... ganzer Bericht auf Titel klicken ....
Donnerstag, 16. November 2017
Folklorenachwuchs 2017 - Ausgezeichnete Darbietungen der Jungtalente
Unter dem Patronat des Eidgenössischen Jodlerverbandes und des Verbandes Schweizer Volksmusik wird alljährlich der beliebte Schweizer Folklorenachwuchs-Wettbewerb durchgeführt.
Die Rangliste präsentiert sich folgendermassen:
Instrumentale Volksmusik
1. Geschwister Sutter, Waldkirch SG
2. Walliser Orgele, Ried-Brig VS
3. Roman, Stefan und Daniel, Seedorf UR
Alphorn
1. Alphorntrio Bergkristall, Ennetmoos NW
2. Alphornsolist Sämi Klein, Mosen LU
3. Alphornsolistin Annina à Porta, Adliswil ZH
Jodel
1. Célia Schwery, Brig-Glis VS
2. Oberwalliser Nachwuchs-Jodelchor, Naters VS
3. Sophie Brodbeck, Buus BL
ganzer Bericht - auf Titel klicken
Mittwoch, 7. Juni 2017
4. Nachwuchsweekend NOSJV Camp Rock Bischofszell
für Bericht auf Titel klicken...
Donnerstag, 16. Februar 2017
Folklore-Nachwuchs-Wettbewerb 2017
Mach au mit!
Der einzigartige Wettbewerb für
Folklore - Jungtalente
Diese Chance darfst du nicht verpassen, melde dich
noch heute an!
Datum: Samstag,11. November 2017, Aula Cher, Sarnen
Kategorien: „Jodel“, „Alphorn“, „Instrumental“
Ablauf: 09.00 - 16.30 Uhr Qualifikation, 20.00 - 22.00 Uhr Final
Preise pro Kat.: 1. Rang Fr. 800, 2. Rang Fr. 400, 3.Rang Fr. 200
Dazu Radio- und Fernsehauftritte
Details-siehe Flyer (auf Titel klicken)